Die globale Erwärmung hat zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse geführt, wobei durch starke Regenfälle ausgelöste Überschwemmungen eine erhebliche Gefahr für Menschenleben und Eigentum darstellen. Der Teildeich für den Hochwasserschutz, der auch als temporärer Deich bezeichnet wird, wird auf dem Hauptdeich in der Nähe der Wasseroberfläche errichtet, um ein Überlaufen bei Hochwasser zu verhindern. Diese Art von vor Ort errichteten Hilfsdämmen ist in der Regel für nationale, flussgebietsbezogene oder provinziale und kommunale Reserven von Notfalleinrichtungen bestimmt; sie können auch direkt mobilen Rettungsteams innerhalb von Provinzen und Gemeinden zugewiesen werden.
Diese Bauwerke werden in der Regel an beiden Ufern von Flüssen errichtet, um potenzielle Überschwemmungen wirksam zu verhindern. In Erwartung von Hochwasserereignissen errichten die Gemeinden diese Unterdeiche, um die Auswirkungen von Überschwemmungen zu mildern und landwirtschaftliche Flächen und städtische Gebiete zu schützen.
Die Vorteile der Hochwasserschutzdämme liegen auf der Hand. Erstens werden die durch Überschwemmungen verursachten Schäden erheblich reduziert; bei Überschwemmungen können diese Barrieren schnell eingesetzt werden, um eine schützende Barriere gegen eindringendes Wasser zu schaffen, das Städte und landwirtschaftliche Flächen bedroht. Zweitens erhöhen sie die öffentliche Sicherheit; bei Überschwemmungen können die Menschen diese Deiche als Zufluchtsort vor dem ansteigenden Wasser nutzen und so die Zahl der Opfer minimieren. Darüber hinaus tragen die Hochwasserschutzdeiche zum Schutz von Eigentum bei, indem sie das Hochwasser außerhalb der Flussufer eindämmen und so Schäden an der umliegenden Infrastruktur, wie z. B. an Gebäuden und Ernten, verhindern und gleichzeitig die wirtschaftlichen Verluste verringern.
Aufgrund ihrer Mobilität, der Möglichkeit des schnellen Einbaus in verschiedenen Bodenarten und ihrer Kosteneffizienz sind Hochwasserschutzdämme zu einem unverzichtbaren Instrument des Hochwasserschutzes geworden.
Angesichts des immer stärker werdenden Klimawandels und extremer Wetterereignisse wird die Fähigkeit der Städte ...
Material und Aufbau: 1. Überlegenes Material: Normalerweise aus ABS-Kunststoff hergestellt, ist dieses Material ...
Aluminium Hochwasserschutzwände Normalerweise aus 6063 Aluminiumlegierung (einschließlich der Seitensäulen) durch Strangpressen hergestellt. D...
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Aluminium- und ABS-Hochwasserschutzwänden in Bezug auf Material,...
Warum ist eine hochwertige Verkehrsleitplanke für die Sicherheit im Straßenverkehr entscheidend? 1. zur Erhöhung der Sicherheit...